Demonstration am 25. Juni 2025 in Mainz

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie in Niedersachsen soll auch in Rheinland-Pfalz das Jagdgesetz umfassend geändert werden und auch hier sind die Grundsätze der Jagdausübung gefährdet.
In der Anlage erhalten Sie eine Zusammenfassung der für Jagd und Jäger besonders relevanten Punkte. Unter anderem soll auch in Rheinland- Pfalz die Hundeausbildung an der lebenden Ente und im Bereich der Baujagd durch unsinnige Verbote eingeschränkt werden.
Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz hat sowohl auf Landes- als auch auf lokaler Ebene in den nächsten Wochen eine Reihe von öffentlichkeitswirksamen Protestaktionen geplant.
Als zentrale Aktion ist für den 25. Juni 2025 eine Großdemonstration mit Protestmarsch vom Rheinufer bis zum Landtag mit anschließender Kundgebung in Mainz vorgesehen.
Liebe Jägerinnen und Jäger, in Niedersachsen haben im Januar 20.000 Jägerinnen und Jäger gegen die Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetzes demonstriert. Viele Teilnehmer aus anderen Bundesländern haben dazu beigetragen, dass diese Demonstration ein beispielloser Erfolg wurde. Nun ist es an der Zeit, sich für dieses Zeichen der Solidarität zu revanchieren und die Jägerinnen und Jäger in Rheinland-Pfalz zu unterstützen.Die Landesjägerschaft Niedersachsen hat deshalb für den 25.Juni 2025 Busse organisiert, deren Routen sich an den niedersächsischen Hauptverkehrsachsen orientieren und Teilnehmer an festgelegten Punkten einsammeln und nach Mainz fahren.
Der Jägerschaft, den Hegeringen und den Teilnehmern entstehen für die Busfahrt keine Kosten. Für Verpflegung während der An- und Abreise ist gesorgt. Wir bitten Sie, in Ihrer Mitgliedschaft das Interesse an einer Teilnahme abzufragen und bis zum 18.06.2025 über Ihre Jägerschaft an die Geschäftsstelle der LJN zu melden.
Parallel dazu werden wir zeitnah mit der Mobilisierung über unsere digitalen Verbreitungswege beginnen.
Wir bitten Sie, sich in der Mitgliedschaft für eine hohe Beteiligung einzusetzen.
Für Fragen steht Ihnen neben Ihrem Bezirksvorsitzenden auch die Geschäftsstelle der LJN zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil
Dammann- Tamke
Präsident

Infoschreiben der LJN und des LJV Rheinland-Pfalz

Der Beitrag verfällt um 07:01 am 10.12.25.

Kreismeisterschaften im jagdl. Schießen 2025

Am 31.05.2025 fanden die Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen statt.

Auf dem Schießstand in Linden trafen sich 62 Jagdschützen aus 11 Mannschaften, um Kugel- und Wurftauben-Disziplinen zu absolvieren.

 Am Nachmittag wurden Mark Ganske (Klasse A), Jörg Sassen (Senioren), Andi Elend (Klasse B), Felix Koopmann (Junioren) und
Johann Freesemann (Altersklasse) als neue Kreismeister bekanntgegeben.

In der Mannschaftswertung siegte Embsen-Betzendorf vor Kirchgellersen I und Kirchgellersen II.

4 Schützen konnten mit ihrer Leistung eine Schießnadel erlangen :

Karl Heinz Bachnik, Maximillian Bannehr und Jannis Hilmer erreichten die Stufe Silber

Max von Bordelius bekam die Nadel in Bronze.

Mit der traditionellen Motorsägen-Verlosung, bei der Jörg Sassen der glückliche Gewinner war, endete die diesjährige Kreismeisterschaft.  

Herzlichen Dank an den Schießobmann Markus Solms für die Organisation, der Jägerschaft Uelzen und Schießobmann Mark Skupin für den gut vorbereiteten Schießstand, Hans-Jürgen Kostrewa für die Übernahme der Bewirtung sowie allen Aufsichten und Helfern für ihren Einsatz, der einen reibungslosen Ablauf ermöglichte.

Ergebnis-Liste der Kreismeisterschaft 2025

Die Sieger-Mannschaft aus Embsen-Betzendorf

Die Nadelschützen und der Gewinner der Verlosung

Der Beitrag verfällt um 08:19 am 04.12.25.

LJN-Info : Verwendung bleifreier Munition in Niedersachsen

Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wir möchten Sie noch einmal darüber informieren, dass mit der Neufassung des Niedersächsischen Jagdgesetzes im Mai 2022 auch ein Verbot der Jagd mit bleihaltiger Büchsenmuntion und Flintenlaufgeschossen ab dem 01.04.2025 verabschiedet worden ist. Die konsolidierte Fassung des NJagdG mit den gelb markierten Änderungen zum 01.04.2025 wurde bereits auf der Internetseite des Ministeriums veröffentlicht. Sie finden die Fassung im Anhang.

 Oftmals gibt es Unsicherheiten aufgrund der verschiedenen Regelungen mit bleihaltiger Munition. Ein Schreiben unseres Justitiars, welches die Sachverhalte darstellen soll, finden Sie ebenfalls anbei.

Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil

 Elfi Johannmeyer

 Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.

Schopenhauerstr. 21

30625 Hannover

Pressemitteilung Ministerium

nds. Jagdgesetz

Schreiben LJN-Justiziar

Der Beitrag verfällt um 09:15 am 21.09.25.

Online-Umfrage Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler e. V.

Erhebung zu Blei auf Schießstätten

Vor dem Hintergrund des drohenden EU-Bleiverbots in Munition streben wir, der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB), mit Unterstützung durch die Deutsche-Schießsport-Union (DSU) den Aufbau einer Datenbank an, in welcher alle Schießstätten in Deutschland – egal ob groß oder klein, sportlich oder jagdlich genutzt, von einem Verein geführt oder kommerziell betrieben – zusammengeführt werden. 

Mit dieser Erhebung möchten wir unter anderem einen Eindruck davon gewinnen, inwieweit deutsche Schießstätten von Maßnahmen in Sachen Blei betroffen wären.

Die Teilnahme an dieser Umfrage nimmt nur ca. 5-10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.

Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

Link zur Umfrage

Verband Deutscher Büchsenmacher
und Waffenfachhändler e.V.

VDB Geschäftsstelle:
Gisselberger Straße 10
35037 Marburg

Der Beitrag verfällt um 10:20 am 05.08.25.

Termine Jagdliches Schießen 2025

Hier finden Sie den Terminkalender für das Jadgliche Schießen in diesem Jahr :

Samstag, 24.05.2025 

Landesmeisterschaften der Juniorenmannschaften in Liebenau

Samstag, 31.05.2025

Kreismeisterschaft der Jägerschaft Lüneburg e.V. in Linden
Die Teilnahme an der Kreismeisterschaft gilt auch als Schießnachweis, sofern das Kugelkaliber .222 beträgt.

Donnerstag, 12.06. – Samstag, 14.06.2025

Landesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen Mannschaften der A+S-, Senioren- und Altersklassen in Liebenau

Donnerstag, 19.06. – Samstag, 21.06.2025

Sonderstufe Groß-Gold im Jagdlichen Schießen (Nord) in Liebenau

Freitag, 27.06. – Samstag, 28.06.2025

Bezirksmeisterschaft in Garlstorf

Freitag, 11.07. – Samstag, 12.07.2025

Landesmeisterschaften der Damenmannschaften und Landesvergleich im Jagdlichen Schießen der B-Schützen in Garlstorf

Samstag, 16.08.2025

Landesmeisterschaften – Einzel in Liebenau

Dienstag, 02.09. – Samstag, 06.09.2025

Bundesmeisterschaften in Buke

Der Beitrag verfällt um 10:14 am 05.08.25.

Kreismeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2023

Am Samstag, den 03. Juni 2023, veranstaltete die Jägerschaft des Landkreises Lüneburg e.V. wieder ihre alljährliche Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen. Bei wärmstem Sommerwetter fanden sich 58 Teilnehmer (9 Mannschaften) aus insgesamt sechs Hegeringen auf dem Schießstand in Linden ein, um ihre Fähigkeiten mit Büchse und Flinte unter Beweis zu stellen. Wie in den vergangenen Jahren, trat hier wieder der Hegering Kirchgellersen hervor, der alleine 3 Mannschaften stellte.
Felix Koopmann konnte seinen Titel als Kreismeister von 2022 verteidigen und wurde dieses Jahr mit 326 Punkten wieder Kreismeister. Weitere Ergebnisse aus den andern Klassen fielen wie folgt aus: Platz 2 als Gesamtsieger ging an Maik Scheele aus dem Hegegering Elbmarsch-West. Und den 3 Platz als Gesamtsieger konnte sich Malik Ali aus dem Hegering Lüneburg-Reinstorf sichern. Bester Gesamtschütze in der Klasse A wurde Rainer Staacke und erreichte 278 Punkte.
In der Klasse B wurde Oliver Plinke bester Gesamtschütze mit 258 Punkten. Bei den Senioren sicherte sich Henning Schulze mit 284 Punkten den Gesamtsieg. In der Altersklasse konnte den Gesamtsieg mit 295 Thomas Bilski für sich entscheiden.
In der Mannschaftswertung sicherte sich Kirchgellersen 1 mit 1112 Punkten vor Amelinghausen (1104 Punkte) und Elbmarsch-Ost 1 (1056 Punkten) den Titel.
Leider konnte das traditionelle Schinkenschießen aufgrund der Sicherheitsbestimmungen auf Schießständen nicht durchgeführt werden.
Der Verpflegungsservice wurde auch von der Jägerschaft selbst durchgeführt. Es wurde gegrillt und es gab Getränke. Schießobmann Markus Solms fand dieses sehr familiär und bedankt sich noch bei Hans-Jürgen Kostrewa für seinen Einsatz an der Verpflegungsstation.
Einen weiteren Dank geht noch an Reiner Eick der auch dieses Jahr wieder den Teller für den Kreismeister gesponsort hat.
Als besonderer Abschluss wurde schließlich eine Kettensäge unter allen Anwesenden verlost. Glücklicher Gewinner ist Günter Hauschildt.
Schießobmann Markus Solms zeigt sich zufrieden mit „seiner“ dritten Kreismeisterschaft. Es wurden diesmal auch Urkunden und Munitionspreise vergeben, was nach Möglichkeit beibehalten werden sollte.
„Ganz besonders möchte ich den Helfern danken, die mich an diesem Tage vor allem auch bei der Durchführung unterstützt haben“, so Solms. „Nur mit freiwilligen Helfern, die ihre Zeit und Kraft zur Verfügung stellen, sind solche Veranstaltungen durchführbar. Vielen herzlichen Dank dafür!“
Solms ruft zudem alle Mitglieder dazu auf, aktiv am jagdlichen Übungsschießen und auch an der Kreismeisterschaft teilzunehmen: „Egal ob jung oder alt, alter Hase oder Jungjäger – die Kreismeisterschaft ist für alle da! Und auch wenn nicht jeder um die Titel kämpfen kann, so bietet sich bei er Kreismeisterschaft doch für jeden die Möglichkeit zum Üben und zum geselligen Zusammensein.“ In diesem Sinne hofft die Kreisjägerschaft auf zahlreiche Teilnehmer im nächsten Jahr!

Ergebniss-Liste Kreismeisterschaft 2023

Instagram
YouTube