Ehrungen der Jägerschaft und Mitgliederversammlung 2025

Am 19.03.2025 ehrte die Jägerschaft langjährige Mitglieder für ihre Zugehörigkeit zur Jägerschaft.

In einem kleinen, feierlichen Rahmen im Gasthaus Stumpf, Embsen wurde die Ehrung von den Böhmsholzer Jaghornbläsern musikalisch gestaltet.

Am 22.03.2025 fand die Kreistrophäenschau und die Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Lüneburg in Bardowick statt.

Die musikalische Begleitung der Veranstaltung lag bei den Böhmsholzer Jagdhornbläsern, die von der Jagdhornbläsergruppe Elbhörner tatkräftig unterstützt wurde.

Für die Begleitung der Veranstaltungen gilt Ihnen ein herzliches Dankeschön und Waidmanns Heil !

Der Beitrag verfällt um 10:33 am 25.09.25.

LJN-Info : Verwendung bleifreier Munition in Niedersachsen

Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wir möchten Sie noch einmal darüber informieren, dass mit der Neufassung des Niedersächsischen Jagdgesetzes im Mai 2022 auch ein Verbot der Jagd mit bleihaltiger Büchsenmuntion und Flintenlaufgeschossen ab dem 01.04.2025 verabschiedet worden ist. Die konsolidierte Fassung des NJagdG mit den gelb markierten Änderungen zum 01.04.2025 wurde bereits auf der Internetseite des Ministeriums veröffentlicht. Sie finden die Fassung im Anhang.

 Oftmals gibt es Unsicherheiten aufgrund der verschiedenen Regelungen mit bleihaltiger Munition. Ein Schreiben unseres Justitiars, welches die Sachverhalte darstellen soll, finden Sie ebenfalls anbei.

Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil

 Elfi Johannmeyer

 Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.

Schopenhauerstr. 21

30625 Hannover

Pressemitteilung Ministerium

nds. Jagdgesetz

Schreiben LJN-Justiziar

Der Beitrag verfällt um 09:15 am 21.09.25.

Müllsammeln für die Natur 2025

Am Samstag, den 15. März 2025, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr können Abfälle, die
in der Natur gesammelt wurden, kostenfrei auf der Zentral-Deponie der GFA in Adendorf
angeliefert werden.
Kleinstmengen bis zu zwei Säcke können auch direkt auf dem Recyclinghof Zeetze
entsorgt werden.

Jede Anlieferung muss bis Mittwoch, den 12. März 2025 beim Geschäftsführer der
Lüneburger Jägerschaft Hans-Jürgen Kostrewa per E-Mail an  
schatzmeister@jaegerschaft-lueneburg.de
mit der Art und Menge der Abfälle und Angabe des Kfz-Kennzeichen angemeldet werden.

Die Abfälle müssen, soweit dieses möglich ist, vorsortiert werden, sodass eine möglichst
geringe Menge an Restmüll anfällt. Eine Begrenzung der Menge besteht nicht.

Die Entsorgung von Abfällen in der Natur ist kein Kavaliersdelikt. Daher sollten besondere
Vorgänge bei der Polizei oder den Behörden zur Anzeige gebracht worden sein.

Entsprechende Kopien der Dokumente zur Anzeige bitte, soweit vorhanden, bei der
Anlieferung mit abgeben.

Bitte organisieren Sie Sammeltransporte zur Deponie.

Außerdem bitte ich um Fotos und kurze Berichte an den Geschäftsführer der Lüneburger

Jägerschaft unter schatzmeister@jaegerschaft-lueneburg.de

Waidmannsheil und die Natur sagt Danke.

Christoph Lütgens

(Vors. Jägerschaft Lüneburg)

Der Beitrag verfällt um 09:26 am 03.09.25.

Untersuchung von Wildtieren auf MKS

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab sofort bitte ich von allen verunfallten oder verendet aufgefundenen sowie krank erlegten Wildtiere der Tierarten, welche für MKS (Maul- und Klauenseuche) empfänglich sind (z.B. Reh-, Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild) EDTA-Blutproben zu entnehmen und zur Untersuchung im Veterinäramt abzugeben. Selbstverständlich dürfen auch Proben von gesund erscheinenden erlegten für MKS-empfänglichen Wildtieren abgegeben werden. Die Untersuchungen dienen dem Nachweis der MKS-Freiheit von Deutschland mindestens in den nächsten 3 Monaten. EDTA-Blutröhrchen sind an den roten Kappen zu erkennen und auch in den ASP-Probensets enthalten. Die Röhrchen können genauso wie die ASP-Probenentnahmesets hier, z.B. während der Trichinenprobenannahme, bezogen werden. Die gewonnenen Proben bitte ich bis zur Übergabe gekühlt aufzubewahren. Der Probe fügen Sie bitte beiliegendes Formular ausgefüllt bei. Die Daten dienen im positiven Fall der Zuordnung der Probe zu einem Tier und Fundort.

Aufnahmeblatt Wildtierfunde

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Volksdorf
Amtstierarzt
Landkreis Lüneburg · Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Der Beitrag verfällt um 13:53 am 18.08.25.

Newsletter der Jagdbehörde vom 13.02.2025 : Fristverlängerung Streckenerfassung

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund einer Fehlermeldung bei der digitalen Erfassung der Streckendaten hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die gesetzliche Frist für die Erfassung der Streckendaten durch die online-verantwortlichen Revierinhaberinnen und Revierinhaber vom 15. Februar 2025 auf den 28. Februar 2025 verlängert.

Spätestens zu Beginn der kommenden Woche sollte das Jagdstatistik-Programm wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter folgender Telefonnummer: 261223 gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hinnerk Zobel
Jagdbehörde
Landkreis Lüneburg

Der Beitrag verfällt um 09:28 am 14.08.25.

Online-Umfrage Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler e. V.

Erhebung zu Blei auf Schießstätten

Vor dem Hintergrund des drohenden EU-Bleiverbots in Munition streben wir, der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB), mit Unterstützung durch die Deutsche-Schießsport-Union (DSU) den Aufbau einer Datenbank an, in welcher alle Schießstätten in Deutschland – egal ob groß oder klein, sportlich oder jagdlich genutzt, von einem Verein geführt oder kommerziell betrieben – zusammengeführt werden. 

Mit dieser Erhebung möchten wir unter anderem einen Eindruck davon gewinnen, inwieweit deutsche Schießstätten von Maßnahmen in Sachen Blei betroffen wären.

Die Teilnahme an dieser Umfrage nimmt nur ca. 5-10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.

Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

Link zur Umfrage

Verband Deutscher Büchsenmacher
und Waffenfachhändler e.V.

VDB Geschäftsstelle:
Gisselberger Straße 10
35037 Marburg

Der Beitrag verfällt um 10:20 am 05.08.25.

Termine Jagdliches Schießen 2025

Hier finden Sie den Terminkalender für das Jadgliche Schießen in diesem Jahr :

Samstag, 24.05.2025 

Landesmeisterschaften der Juniorenmannschaften in Liebenau

Samstag, 31.05.2025

Kreismeisterschaft der Jägerschaft Lüneburg e.V. in Linden
Die Teilnahme an der Kreismeisterschaft gilt auch als Schießnachweis, sofern das Kugelkaliber .222 beträgt.

Donnerstag, 12.06. – Samstag, 14.06.2025

Landesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen Mannschaften der A+S-, Senioren- und Altersklassen in Liebenau

Donnerstag, 19.06. – Samstag, 21.06.2025

Sonderstufe Groß-Gold im Jagdlichen Schießen (Nord) in Liebenau

Freitag, 27.06. – Samstag, 28.06.2025

Bezirksmeisterschaft in Garlstorf

Freitag, 11.07. – Samstag, 12.07.2025

Landesmeisterschaften der Damenmannschaften und Landesvergleich im Jagdlichen Schießen der B-Schützen in Garlstorf

Samstag, 16.08.2025

Landesmeisterschaften – Einzel in Liebenau

Dienstag, 02.09. – Samstag, 06.09.2025

Bundesmeisterschaften in Buke

Der Beitrag verfällt um 10:14 am 05.08.25.

Instagram
YouTube