Sehr geehrte Damen und Herren,
ab sofort bitte ich von allen verunfallten oder verendet aufgefundenen sowie krank erlegten Wildtiere der Tierarten, welche für MKS (Maul- und Klauenseuche) empfänglich sind (z.B. Reh-, Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild) EDTA-Blutproben zu entnehmen und zur Untersuchung im Veterinäramt abzugeben. Selbstverständlich dürfen auch Proben von gesund erscheinenden erlegten für MKS-empfänglichen Wildtieren abgegeben werden. Die Untersuchungen dienen dem Nachweis der MKS-Freiheit von Deutschland mindestens in den nächsten 3 Monaten. EDTA-Blutröhrchen sind an den roten Kappen zu erkennen und auch in den ASP-Probensets enthalten. Die Röhrchen können genauso wie die ASP-Probenentnahmesets hier, z.B. während der Trichinenprobenannahme, bezogen werden. Die gewonnenen Proben bitte ich bis zur Übergabe gekühlt aufzubewahren. Der Probe fügen Sie bitte beiliegendes Formular ausgefüllt bei. Die Daten dienen im positiven Fall der Zuordnung der Probe zu einem Tier und Fundort.
Aufnahmeblatt Wildtierfunde
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Volksdorf
Amtstierarzt
Landkreis Lüneburg · Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Der Beitrag verfällt um 13:53 am 18.08.25.